THEATERPÄDAGOGIK

THEATER IM KLASSENZIMMER

Ein Schwerpunkt unseres Angebots ist die theaterpädagogische Arbeit an Schulen. Im Mittelpunkt stehen interaktive Theaterstücke zu psychosozialen Themen, vor allem zur Sucht- und Gewaltprävention. Alle Einsätze werden aus pädagogischen Gründen ausschließlich im Klassenzimmer und vor maximal zwei Schulklassen durchgeführt. Die jeweiligen Angebote wollen und können kein Thema umfassend abhandeln, sondern lediglich mit theaterpädagogischen Methoden ins Thema einführen, Betroffenheit erzeugen und zum Weiterarbeiten am Thema motivieren.

Alle Produktionen sind in Zusammenarbeit mit Fachleuten entstanden, werden regelmäßig evaluiert und können von Lehrern einzeln oder von Behörden im Rahmen von Kampagnen zur Prävention gebucht werden.

Hier geht’s zu unserem aktuellen Theaterpädagogik-Leporello!

NUR EIN PULLI?!!

Klassenzimmerstück mit dem Themenschwerpunkt: Kinder aus suchtbelasteten Familien

Unser neue theaterpädagogische Produktion für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren wurde im Rahmen der Aktionswoche „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Bamberg, dem Arbeitskreis „Schulterschluss“ und dem Präventionsprogramm „Wildfang“ entwickelt.

Die Kinder suchtkranker Eltern werden mit ihren Problemen häufig allein gelassen oder gar übersehen. Eine Suchterkrankung der Eltern löst bei den betroffenen Kindern häufig Unsicherheit, Scham und sogar Schuldgefühle aus: Warum ist mein Papa oft so wütend? Warum ist meine Mama oft so traurig? Was habe ich falsch gemacht?

Solche Fragen stellt sich auch die Protagonistin unseres Stücks – Nika, 11 Jahre alt, denn ihr Vater ist plötzlich so anders. Im einen Moment ist er extrem fröhlich und aufmerksam, im nächsten total müde und lustlos. Scheinbar grundlose Trauer wechselt sich bei ihm ab mit unberechenbarer Wut. Mit ihrer Mutter kann Nika nicht reden, die ist den ganzen Tag auf der Arbeit und wenn sie nach Hause kommt, muss sie sich oft nochmal an den Laptop setzen. Und es wird immer schlimmer: der gemeinsame Alltag ist kaum noch zu bewältigen, Nika übernimmt immer mehr Aufgaben und schließlich kommt es bei den Vorbereitungen für Ihre Geburtstagsfeier zum Eklat. Eins steht fest: die Familie braucht Hilfe – aber wo bekommt man die? Und wird sie überhaupt von allen angenommen?

Um die Sucht-Symptomatik zu veranschaulichen, verwenden wir einen Pullover als theatrales Symbol: Dieser Pullover verändert sich und wird immer größer, schwerer und länger bis der Vater ganz in ihm zu versinken scheint. Für die jungen Zuschauer*innen wird so der schnelle und gefährliche sowie scheinbar aussichtslose Verlauf einer Suchtproblematik nachvollziehbar. Das Stück möchte niemanden verurteilen, sondern Kindern klar machen, dass sie nicht allein sind mit ihren Problemen und weder Schuld haben noch Verantwortung tragen für die Situation der Eltern. Ein weiteres besonderes Anliegen des Stückes ist es, den Kindern zu vermitteln, wo sie sich im Notfall aktiv Hilfe holen können.

Empfohlen für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren

Spielort: Klassenzimmer

Dauer: 2 Schulstunden (inklusive 45 Min. pädagogischer Nacharbeit)

Pulli Foto

MONA FÜHLT’S NICHT

Präventionsstück zum Thema mentale Gesundheit

Das Leben schlägt manchmal große Wellen und es ist schwer in stürmischen Zeiten den Kopf über Wasser zu halten. So geht es auch Mona, die eines Tages nach Hause kommt und merkt, dass sie nichts mehr fühlt oder irgendwie viel zu viel im gleichen Moment? Anhand einer Reise in Monas Gefühlswelt und Unterbewusstsein wird gezeigt wie ein junges Mädchen den Weg findet, mit ihren Gefühlen umzugehen und sich Hilfe holt. Was mache ich, wenn es mir Mal schlecht geht und ich mit niemandem in meinem Umfeld so richtig darüber reden kann? Was, wenn mir alles zu viel wird? Psychische Gesundheit ist in unserer Gesellschaft oft ein Tabuthema, obwohl es große Teile der Gesellschaft betrifft. Mit Mona fühlt’s nicht wollen wir einen Raum eröffnen,
um Stigmata zu überdenken, Sensibilität und Bewusstsein für die eigene und die fremde Gesundheit zu erlangen und erste Handlungsimpulse setzen.


Dauer: 90 min. (inklusive päd. Nacharbeit)
Spielort: Klassenzimmer oder im Werkstatttheater.
Anzahl der Schüler: max. 50.

 

img168

TEENITUS – ALLES STEHT KOPF

Thema: Pubertät/Aufklärung

Für die 4., 5. und 6. Jahrgangsstufe
Spielort: Klassenzimmer
Anzahl der Kinder: max. 50 Kinder
Dauer: 90 min

Buchungen unter: eike.ochs@chapeau-claque-bamberg.de

Alles steht Kopf. Auch bei den Geschwistern Maria (11) und Josef (12). Die beiden Teenies teilen sich ein Zimmer. Und genau das ist das Problem. Auf einmal fehlt die Privatsphäre und ein Gefühl von
Scham entwickelt sich. Alles wird irgendwie anders. Irgendwie komisch.
Jeder hat neue Hürden zu meistern. Der Besuch im Freibad wird unerwartet zur Prüfung, der Sexualkundeunterricht ist peinlich,
die erste Menstruation kündigt sich an und auch die Eltern werden plötzlich seltsam. So viele Fragen. Alles wird anders. Alles steht Kopf. Wie können Maria und Josef diese Zeit meistern?
Teenitus
zeigt auf eine witzige und kindgerechte Art und Weise die kleinen Veränderungen der frühen Pubertät und versucht interaktiv Lösungsansätze für diese wichtige Zeit zu finden. Im Anschluss erfolgt eine
intensive Nacharbeit mit den Kindern/Jugendlichen. Grundlegend möchten wir mit diesem Theaterstück den Kindern die Botschaft vermitteln: »Du bist ok so wie du bist«.

Regie: Katarina Vikulova
Spiel: Jana Badewitz und Laura Ekl/Pascal Thieme
Projektleitung: Eike Ochs
In Kooperation mit der Grundschule Hassfurt

Teenitus flyer vorne DRUCK_page-0001
IMG-20201129-WA0004

PROFESSOR KLEINSTEIN UND DER RUSSDRACHE

Thema: Umwelttheater für den Elementarbereich

Ab 3 Jahren

Dauer: ca. 50 min

Max. 50 Kinder pro Aufführung

 

Inhalt:

Lena und Lotta stoßen beim Spielen im Kindergarten auf den schwarzen Rußdrachen. Der unheimliche Drache spuckt große Mengen Ruß in die Luft und zerstört unser Klima. Dass das Folgen für Tiere und Menschen hat, wissen Lena und Lotta ganz genau. Aber was können die beiden tun, um das Klima zu retten? Da weiß nur einer Rat: Professor Kleinstein!
Im Anschluss wird auf spielerische Weise erarbeitet, dass jedes Kind etwas zum Klimaschutz beitragen kann und dass es kinderleicht ist, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Es muss ja nicht gleich der Rußdrache sein, den man bekämpft. Bereits im Alltag gibt es viele kleine Dinge, die schon Kinder tun können, um das Klima zu schützen. 

 

Hintergrund: 

Klimaschutz ist nach wie vor ein sehr relevantes und ernst zu nehmendes Thema. Der Mensch verschmutzt nicht nur mit Müll die Meere und die Natur, was fatale Folgen für die Tierwelt hat, sondern gefährdet sich durch die Mengen an Kohlenstoffdioxid und anderen schädlichen Treibstoffgasen, die immer noch in die Luft gepustet werden, mehr und mehr selbst. Und das, obwohl es mittlerweile genug Alternativen zu Strom aus fossilen Brennstoffen und Plastik gibt, die schonender für das Klima und die Umwelt sind. 

RESPEKT!

THEMA: DEMOKRATIE

Empfohlen ab der 7. Klasse, auch für FOS/BOS geeignet
Dauer: ca. 2 Schulstunden (Szenen: ca 25 Minuten + Nachgespräch)
Max. 60 Schüler pro Aufführung

Das Stück wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben

Inhalt:
3 Menschen, 3 Szenen, 3 Schicksale.
In diesem Theaterstück geht es auf drei unterschiedlichen Ebenen um Diskriminierung, Ausgrenzung und das „soziale“ Leben in unserer Gesellschaft. Wer ist Opfer, wer ist Täter? Oder vielleicht beides? Die drei Szenen spielen im Klassenzimmer bzw. auf dem Schulhof und zeigen die gesellschaftspolitischen Probleme auf und der respektlose Umgang der Schüler untereinander. Die Personen werden aufgrund ihrer Herkunft, ihres soziales Status sowie ihrer sexuellen Orientierung ausgeschlossen und diskriminiert. Die Opfer erfahren Beleidigungen bis hin zu Tätlichkeiten. Kann man diese Gewaltspirale durchbrechen? Welche Aufgabe hat hier der Staat und was kann ich dafür tun um Demokratie zu leben?

Hintergrund:
Demokratie, Freiheit, Partizipation leben! Diese Themenbereiche sind aktueller denn je und wir werden ständig damit im Alltag konfrontiert.

„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt“. So lautet der erste Artikel in unserem Grundgesetz. Was bedeutet das für uns? Wie können wir ein Stück dazu beitragen unsere Demokratie zu bewahren und der Diskriminierung und Unterdrückung entgegenzuwirken?

Hier geht’s zum Trailer für RESPEKT!:
https://www.youtube.com/watch?v=FgA8DHSTqHA

KÖNIG JUSTUS & CO.

Thema: Politische Bildung, Demokratie und Partizipation

Grundschule bis 5./6. Jahrgangsstufe
Dauer: ca. 2 Schulstunden
Max. 50 Schüler pro Aufführung

Inhalt:
König Justus braucht unbedingt Urlaub und hat hat gar keine Lust mehr, sein Land zu regieren. Deshalb sucht er einen Nachfolger für diese ehrenvolle Aufgabe. Nur welches seiner drei Kinder ist des Amtes würdig? Jede Stimme zählt. Auch die der Kinder!
Das interaktive Theaterstück erarbeitet auf humorvolle Weise gemeinsam mit den Schülern die Grundpfeiler der Demokratie. Im Anschluss erfolgt eine Aufarbeitung der angesprochenen Themen.

Hintergrund: 
Themen wie Demokratie und Partizipation werden in unserem heutigen politischen Klima immer wichtiger. Deshalb lohnt es sich, schon den Jüngsten zu zeigen, dass sie durch Wahlen ihr Land nach ihren Vorstellungen mitgestalten können.

Hier geht’s zum Trailer für König Justus & Co.:
https://www.youtube.com/watch?v=6npxDg9VjnY

DRUG DIARIES

Thema: Drogen, insbesondere Kräutermischungen

Empfohlen ab der 9. Klasse, auch für FOS / BOS geeignet.
Dauer: ca. 2 Schulstunden (Szene: ca. 40 Minuten + Nachgespräch)
Max. 60 Schüler pro Aufführung

Das Stück ist in Zusammenarbeit mit der Stelle für Suchtprävention des Gesundheitsamtes Schweinfurt entstanden.

Inhalt:
Ben und Anna, Paar und Bandkollegen, träumen vom großen Durchbruch. Den Schulabschluss fast in der Tasche, scheint der Traum vom freien Leben in der Großstadt zum Greifen nah. Bis Ben eines Abends den Dealer Max kennenlernt, der ihn mit Kräutermischungen in Kontakt bringt. Bens beginnende Sucht und Annas zunehmende Hilflosigkeit stellen die Beziehung und ihren gemeinsamen Traum auf eine harte Probe. Zerplatzte Träume, Beziehungskonflikte, Schulprobleme, Vertrauensverlust – das Präventionsstück DrugDiaries beschreibt zum einen eine typische Suchtentwicklung. Zum anderen wird versucht, die ganz persönlichen und individuellen Gründe für ein Suchtverhalten zu hinterfragen und zu verstehen. Warum fange ich an, brauche mehr, komme nicht mehr davon los? Und was gibt mir sonst Halt, wenn‘s mal nicht so läuft? In einer anschließenden Interaktion werden generell Informationen zum Thema Drogen und speziell zum Phänomen „Kräutermischungen“ gemeinsam mit den Schülern aufgearbeitet.

Hintergrund: Was sind Kräutermischungen?
Bei Kräutermischungen handelt es sich um Drogen, die aus verschiedenen Kräutern und wechselnden synthetischen Cannabinoiden bestehen, die auf den Verpackungen nicht ausgewiesen werden. Diese wechselnde Zusammensetzung macht die Wirkung und Risiken fast unmöglich abzuschätzen. Nebenwirkungen sind unter anderem Herzrasen, Übelkeit, Hyperventilation, Panikzustände bis hin zu anhaltenden Psychosen, Organschädigungen und Tod, die bereits bei einmaligem Konsum auftreten können.

LIMIT

Thema: Koma-Saufen

6. bis 9. Jahrgangsstufe
Dauer: ca. 2 Schulstunden (Szene: ca. 20 Minuten + Nachgespräch)
Max. 60 Schüler pro Aufführung

Das Stück ist in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Akademie für Suchtfragen
entstanden und wird im Rahmen der bundesweiten HaLT-Kampagne angeboten.

Schirmherrin: Staatsministerin für Gesundheit, Melanie Huml

Inhalt:
Nina und Basti gehen auf eine Party und wollen Spaß haben. Während Nina die Party in vollen Zügen genießen kann, tut Basti sich schwer, locker zu werden. Aus diesem Grund bleibt es bei ihm nicht nur bei Bier, sondern er nimmt auch ein paar harte Drinks zu sich. Doch dadurch gestaltet sich der Abend auch nicht einfacher und sie geraten immer öfter aneinander. Richtig kritisch wird es erst, als auch noch Ninas Ex auftaucht. Jetzt gehen bei Basti die Lichter aus, Frustsaufen ist angesagt…
Im interaktiven Teil werden die Schüler aufgefordert, ihre Sicht der Dinge einzubringen und die dargestellte Geschichte kritisch zu hinterfragen.

Hintergrund:
Das Trinkverhalten von Jugendlichen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während junge Menschen früher regelmäßig Alkohol konsumiert haben, trinken Jugendliche heute insgesamt weniger, dafür aber bei besonderen Anlässen umso exzessiver.

TIGER UND BÄR IM STRAßENVERKEHR

Thema: Verkehrserziehung für Vorschulkinder und ABC-Schützen

Vorschule und Erstklässler
Dauer: eine Schulstunde
Max. 30 Schüler pro Aufführung

Inhalt:
Die beiden Hauptfiguren zeigen den Kindern auf spielerische Weise das richtige Verhalten auf dem Weg in die Schule und nach Hause. In einzelnen Spielsituationen wird interaktiv mit den Kindern herausgearbeitet, wie man sich beim Überqueren einer Straße, beim Fahrradfahren, an der Bushaltestelle oder im Auto verhalten sollte. Und wenn die beiden Freunde mal nicht weiter wissen, weiß die Tigerente immer Rat!

Hintergrund:
Aufgrund einiger gefährlicher Schulwege ist es wichtig, schon den Jüngsten beizubringen, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält, ob man nun mit dem Fahrrad, zu Fuß oder im Auto unterwegs ist, und sie mit den Verkehrsregeln vertraut zu machen. So lassen sich viele Gefahrensituationen vermeiden.