RESPEKT! (NEU)
THEMA: DEMOKRATIE
Empfohlen ab der 7. Klasse, auch für FOS/BOS geeignet
Dauer: ca. 2 Schulstunden (Szenen: ca 25 Minuten + Nachgespräch)
Max. 60 Schüler pro Aufführung
Das Stück wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben
Inhalt:
3 Menschen, 3 Szenen, 3 Schicksale.
In diesem Theaterstück geht es auf drei unterschiedlichen Ebenen um Diskriminierung, Ausgrenzung und das „soziale“ Leben in unserer Gesellschaft. Wer ist Opfer, wer ist Täter? Oder vielleicht beides? Die drei Szenen spielen im Klassenzimmer bzw. auf dem Schulhof und zeigen die gesellschaftspolitischen Probleme auf und der respektlose Umgang der Schüler untereinander. Die Personen werden aufgrund ihrer Herkunft, ihres soziales Status sowie ihrer sexuellen Orientierung ausgeschlossen und diskriminiert. Die Opfer erfahren Beleidigungen bis hin zu Tätlichkeiten. Kann man diese Gewaltspirale durchbrechen? Welche Aufgabe hat hier der Staat und was kann ich dafür tun um Demokratie zu leben?
Hintergrund:
Demokratie, Freiheit, Partizipation leben! Diese Themenbereiche sind aktueller denn je und wir werden ständig damit im Alltag konfrontiert.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt“. So lautet der erste Artikel in unserem Grundgesetz. Was bedeutet das für uns? Wie können wir ein Stück dazu beitragen unsere Demokratie zu bewahren und der Diskriminierung und Unterdrückung entgegenzuwirken?
